Das Gesetz zum „Sechsten Staatsvertrag zur Änderung des Staatsvertrages über die Zusammenarbeit zwischen Berlin und Brandenburg im Bereich der Medien“ ist mittlerweile beschlossen und mit dem neu hinzugekommenen Passus zur „Förderung der technischen Infrastruktur und der Programmverbreitung für nicht-kommerzielle lokale Radios durch eigene Maßnahmen oder durch Förderung gemäß einer Fördersatzung des Medienrates“ (§ 8, Punkt 11) sind wir einen großen Schritt weitergekommen auf dem Weg zur Verstetigung Freier Radios in der Hauptstadt.
In der Zeit von 19 bis 21 Uhr möchten wir eine Soiree unter dem Arbeitstitel „Freies Radio in Berlin – Zentral für die Gesellschaft“ durchführen, auf der neben Vertreter*innen der Freien Radioszene Berlins, Deutschlands und Europas Referent*innen der Reporter ohne Grenzen, Lie Detectors sowie der Deutschen Journalist*innen Union eingeladen sind, uns mit Impulsreferaten ihre Standpunkte zum Wert lokaler, unabhängiger und freier Medien für unsere demokratische Gesellschaft und zur Notwendigkeit von Medienkompetenzförderung in Zeiten der politischen Polarisierung und von „Fake News“ darzulegen.
Kulturell begleitet wird der Abend von den „Pionier*innen“ des Hauses der Statistik. Und natürlich übertragen wir die Veranstaltung live on Air auf unseren Frequenzen 90,7 (Potsdam) und 88,4 MHz (Berlin)!
Ursprünglich hieß es in der Einladung „Kommt gerne vorbei und diskutiert über die Wichtigkeit Freier Radios mit.“ Das können wir unter den gegebenen Umständen natürlich nicht mehr aufrecht erhalten, aber wir bemühen uns, die Veranstaltung möglichst risikoarm für alle Beteiligten und live über FM und Internet-Stream empfangbar zu machen.
Die zugehörige Party wird sicherlich nachgeholt werden, sobald es die Umstände wieder erlauben. Stay tuned!