Wir holen uns den Kiez zurück Die Sendung dient der Informationsvermittlung zu aktuellen Themen, mit denen sich die Projektpartner in Berlin beschäftigen. Jede Sendung soll je nach Aktualität einem Projektpartner vorrangig gewidmet werden. Ziel ist es, weitere Mitstreiter zu finden und die Stadt gemeinschaftlich, zukunftsorientiert und nachhaltig für alle BewohnerInnen positiv zu verändern. Augenmerk wird dabei auf die „Schwächsten“ gelegt
-Film goes Radio - Filmvorstellungen durch die Filmemacher_Innen
"Mietrebellen - Widerstand gegen den Ausverkauf der Stadt Berlin" ein Film von Gertrud Schulte Westenberg und Matthias Coers.
In den letzten Jahren hat sich Berlin rasant verändert. Wohnungen, die lange als unattraktiv galten, werden von Anlegern als sichere Geldanlagen genutzt. Massenhafte Umwandlungen in Eigentumswohnungen und Mietsteigerungen werden alltäglich. Der Film ist ein Kaleidoskop der sichtbaren Mieterkämpfe in Berlin gegen die Verdrängung.
"Ausverkauf Berlin" ein Film von Ruth Stolzewki.
Es ist ein persönlicher Dok-Film über Gentrifizierung in Berlin, aus Sicht einer Betroffenen, die selbst gerade aus ihrer Altbauwohnung in Friedrichshain verdrängt wird. Es geht aber auch um soziale Umbrüche, die Veränderungen des Wohnungsmarkts und die Frage, ob Berlin seinen besonderen Charme verliert, in dem dieser kommerzialisiert wird.
Infotermine gibt es natürlich auch, z. B. ein 20 jähriges Jubiläum einer biologischen Einkaufsgemeinschaft und
die Stadtrallye zwei Tage nach dem 1. Mai.