« Radio Voodoo » sendet wieder

Wie schon in den vergangenen Jahren dreht sich bei Radio Voodoo alles um nichts. Die Wahl der Studiogäste und der Themen ist völlig willkürlich und Moderator Weber hat wie immer keine Ahnung von irgendwas. Ob menschenfressende Haie in der Ostsee, spontane Selbstentzündung, Wurstsalat, Zombies, Flaschensammler oder illegale Fahrradrennen in Berlin, ihm ist es völlig schnuppe, wer in seine Sendung kommt, hauptsache, er bringt Bier und was zu essen mit. Kein Wunder, dass die Menschen in seiner Telefonseelsorge regelmäßig Suizid begehen.
Mit Ahne (Nachrichten aus der Scheinwelt) oder Frau Generator (Nachrichten aus der Scheinwelt), Dietrich Werneburg (Wort zum Montag), wechselnden Studiogästen, Jero (Musik) und Robert Weber (Moderator).
Thema heute
Warum deutsche Filme immer so scheiße aussehen.
Zu Gast: Claudia Mair und zwei weitere Absolventen der Master School of Drehbuch.
4 Kommentare
ich möchte deutsch-oesterreich. filmemacher wie petzold, h.c. schmid, d. graf, haneke, seidl, steinbichler etc. jedenfalls nicht missen - stellen sie sich doch in eine deutsch-österreichische filmtradition mit lang, sidmak, wegener, wiene, preminger, käutner etc. (und weniger in eine amerikanische)
redet ihr nur uebers aussehen? uber fernsehfilme? inhaltlich finde ich bestimmt 95% ALLER filme scheisee.
deutsche filme sind nicht cool. das stimmt. Und Witzig? dany levy - das aushaengeschild deutscher witzigkeit? naja. der walk of fame am potse spiegelt noch am besten unser peinliches nachahmungsbedürfnis der amis wider. ansonsten gibts durchaus auch aktuell gute deutsche filme - sie schaffens nur kaum ins kino.
..paar 9xkluge gedanken - interessa
http://www.somnambule.brotfabrik.com/madlove.html
mit dem großartigen Peter Lorre (und es ist kein stummfilm) - nur heute