Programm

davor

« Abendmagazin » Nachrichten aus der Scheinwelt: Wellenwahl #108

Donnerstag, 20. Feb 2025, 19:00 bis 20:00 Uhr
2025-02-20 19:00:00 2025-02-20 20:00:00 Pi Radio
Was ist denn hier los? Der Versuch unsere Radiomacher in Zeiten der Krise ins Radio zu kommen. Hier gibt es nicht zu sehen…
Abendmagazin

Kurt Tucholsky: Ein älterer, aber leicht besoffener Herr

1930 erschien eine der besten Satiren auf die Parteienlandschaft der Weimarer Republik Tucholskys. »Ein älterer, aber leicht besoffener Herr« ist zugleich auch einer der Texte, die zeigen, dass Tucholsky immer Berliner geblieben ist, egal wie weit er sich innerlich und äußerlich von Deutschland entfernt hatte.

Der Text ist ein typisches Beispiel für Tucholskys ambivalentes Verhältnis zur Republik, deren Schwächen er nicht übersehen konnte und die es doch zu schützen galt. Gerade in den letzten Jahren, als er mit zunehmender Verzweiflung gegen ihren Untergang anschrieb, zeigt sich dies besonders stark. Für den heute anstehenden Wahlgang sei aber diese Zeile herausgegriffen:

"Denn winsch ick Sie ooch ne vajniechte Wahl! Halten Sie die Fahne hoch!"

  • Die Weltbühne, 09.09.1930, Nr. 37, S. 405

Vogel der Woche - das Rebhuhn

es wird eng im Agrarland Deutschland für das Rebhuhn; im Gespräch mit DDA-Mitarbeiter Behrend Dellwisch

  • https://www.dda-web.de/monitoring/msb/module/rebhuhn/mitmachboerse
  • https://www.rebhuhn-retten.de

  • Radio Corax, Halle

  • https://www.freie-radios.net/133657

Musik

  1. Freiwillige Selbstkontrolle - El Pastor Aleman (International)
  2. Dieter Zeesen - Der Radiosong: Bonus (Herbstradio: Spendenaktion 2010)
  3. Nichts - Radio (Live im Bassy am 10. März 2010)
  4. Freiwillige Selbstkontrolle - Das Schlechteste Land Der Welt (International)
  5. Junge-Union Orchester - Das Lied Vom Politischen Frühling (Das Lied Vom Politischen Frühling 1975)

Abendmagazin

Die Sendung besteht aus aktuellen Themen kultureller bis politischer Natur, vermischt mit Veranstaltungstips, Literaturvorstellungen, Wetterbericht und in der Regel Live-Musik im Studio. Irgendjemand hat alles vorbereitet. Andere macht schon länger nichts mehr, sind manchmal selbst nicht da und verlieren hin und wieder den Faden.

Der ständige Studiogast behält in jeder Situation die Fassung.

danach