BFR: UKW für die Freien Radios Berlin-Brandenburg

Logo: Bundesverband freier Radios
Logo: BfR

Die Freien Radios Berlin-Brandenburg (FR-BB) sollen Ende 2025 ihren wichtigsten Ausspielweg über UKW verlieren. Das ist die vollendete Tatsache, vor der die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MABB) die Freien Radios mit der Ausschreibung ihrer Frequenzen sowie dem Verkauf des eigentlichen Senders stellt. Eine Entscheidung, der die betroffenen Sender nie zugestimmt haben – auch wenn sie im Rahmen der von den FR-BB stark kritisierten Audiostrategie der MABB nicht überraschend kommt. Der Bundesverband Freier Radios (BFR) verurteilt diese Entscheidung und fordert, dass die MABB den Freien Radios als nicht-kommerzielle Lokalsender auch in den kommenden Jahren einen Sendebetrieb auf UKW ebenso wie auf DAB+ ermöglicht.

„BFR: UKW für die Freien Radios Berlin-Brandenburg“ weiterlesen

Radio Słubfurt: Nachruf auf Bernd Schwarz

Logo: Radio Słubfurt

Bernd Schwarz – der charmante „Brummbär von Radio Słubfurt– hat uns viel zu früh verlassen.

Für die einen war er ein guter Freund, für die anderen der beste Freund überhaupt. Mit seiner herzlichen, manchmal grummeligen, aber immer liebevollen Art hat er uns alle begeistert und so manche Situation mit einem Augenzwinkern aufgelockert. Als Kollege und Mentor war Bernd unverzichtbar.

„Radio Słubfurt: Nachruf auf Bernd Schwarz“ weiterlesen

BFR: Offener Brief an die mabb

Sehr geehrte Mitglieder des Medienrates der Medienanstalt Berlin-Brandenburg,

mit Erstaunen haben wir Ihre Entscheidung zur Vergabe der Sendelizenzen für den nichtkommerziellen Radiobetrieb auf den UKW-Frequenzen 88,4 MHz in Berlin und 90,7 MHz in Potsdam zur Kenntnis genommen.

Mit Ihrem Beschluss bevorzugen Sie entgegen Ihrer Zuständigkeit für zwei Bundesländer die Berliner Anbieter*innen auf Kosten der Freien Radiogruppen in Brandenburg. Eine Vergabe von Rundfunklizenzen, die sich auf den Rundfunkempfang in beiden Bundesländern auswirkt, sollte Anbieter*innen aus beiden Bundesländern entsprechend berücksichtigen.

„BFR: Offener Brief an die mabb“ weiterlesen

MABB: Planungssicherheit für nichtkommerzielles Radio in Berlin und Brandenburg

Medienrat erteilt dreijährige Zulassungen an zwei Veranstalter für die nichtkommerzielle Nutzung der UKW-Frequenzen 88,4 MHz und 90,7 MHz.

Auf den UKW-Frequenzen 88,4 MHz (Berlin) und 90,7 MHz (Potsdam) senden zukünftig das 88vier Radionetzwerk Berlin und die Initiative Freie Radios Berlin Brandenburg.

„MABB: Planungssicherheit für nichtkommerzielles Radio in Berlin und Brandenburg“ weiterlesen