davor
Kommentare zu Sendungen -
12 Kommentare
danach
« StudioAnsage S P E Z I A L » StudioAnsage S P E Z I A L
Dienstag, 08. Apr 2014,
02:00 bis 05:00 Uhr
Radio Einheit 30.09.2010 Am 6. September 2010 starteten vier Wochen Veranstaltungsfunk auf 99, 1 MHz - rund um die Uhr. Das Ganze heißt diesmal Radio Einheit und endet passend am 3. Oktober 2010. Radio Einheit ist ein Projekt der Radiopiloten und der Brotfabrik.

20 23 Uhr Die Instandbestzer der 80er, Praktikant Schinski im Inteview mit Alfons, AB im Interview
Hier könnt ihr das ganze runter laden; http://cba.fro.at/105295 http://cba.fro.at/105297
http:www.studioansage.de
12 Kommentare
Marie,
07. Apr 2014 - 15:20
Leute!1!! Sinnlose Radiozeitverschwendung. Whl kann ich auch im CBA hören. Wo bleibt der Anspruch es besser zu machen, wie damals bei Radio Einheit zum Beispiel?
08. Apr 2014 - 11:31
,
Es soll durchaus Leute geben, die kein Internet haben und daher froh sind wenn die ein oder anderer Sendung wiederholte wird.
08. Apr 2014 - 01:55
,
Ääh! Is doch gut zu wissen. Und was ist eigentlich CBA?? sowas wie CSI? CIA? CTU? Ich höre Radio. Aber der Programmeintrag könnte ordentlicher sein. Trotzdem prima Aktion.
08. Apr 2014 - 03:32
,
Wer liest ist klar im Vorteil. Der Programmeintrag ist wahrscheinlich doch nicht so prickelnd wenn du das nicht rauslesen kannst.
Ääähh, und was ist gut zu wissen?
Ääähh, und was ist gut zu wissen?
08. Apr 2014 - 11:30
,
Hallo Gerd,
CBA ist das Cultural Broadcasting Archive mit Sitz in Ostreich.
CBA ist als Audiodatenbank vorwiegend österreichischer freier Radios eine zentrales Distributionswerkzeug zivilgesellschaftlicher Medienproduktion. Die offen zugängliche Austausch- und Kommunikationsplattform unterstützt die wechselseitige Übernahme von Radiosendungen sowie die Publikation von und Bezugnahme auf Inhalte außerhalb der jeweiligen Reichweite der lokalen Sender. Mehr als 18.000 Sendungsübernahmen von Stationen aus ganz Europa sind alleine seit 2004 dokumentiert.
CBA ist das Cultural Broadcasting Archive mit Sitz in Ostreich.
CBA ist als Audiodatenbank vorwiegend österreichischer freier Radios eine zentrales Distributionswerkzeug zivilgesellschaftlicher Medienproduktion. Die offen zugängliche Austausch- und Kommunikationsplattform unterstützt die wechselseitige Übernahme von Radiosendungen sowie die Publikation von und Bezugnahme auf Inhalte außerhalb der jeweiligen Reichweite der lokalen Sender. Mehr als 18.000 Sendungsübernahmen von Stationen aus ganz Europa sind alleine seit 2004 dokumentiert.
11. Apr 2014 - 02:23
,
Hanna-Marie, wer Schinski gerne hört, der kennt keine Wiederholungen. Es ist einfach ganz einfach!