FRBB: PM zum 31.3. – Eröffnung des FRBB-Studios im Haus der Statistik

 

Eröffnung des FRBB-Studios im Haus der Statistik,
Berlin-Alexanderplatz am 31.3.2020 von 15:00-22:00 Uhr

(English version below)

Berlin ist nicht eine Stadt, sondern viele.
Radio wird nicht von alleine gemacht, sondern durch viele.
Und die Freien Radios Berlin Brandenburg haben nicht ein Studio,
sondern – viele.

So eröffnet, trotz allen Widrigkeiten, am Dienstag, den 31. März
2020 das nunmehr 15. Studio der Anbieter/innengemeinschaft Freies Radio Berlin Brandenburg. Das 15. ist das zugleich ziemlich
zentralste Studio – im Haus der Statistik am Berliner Alexanderplatz.

„FRBB: PM zum 31.3. – Eröffnung des FRBB-Studios im Haus der Statistik“ weiterlesen

FRBB: Eröffnung des 15. Radiostudios der Freien Radios Berlin im Haus der Statistik

 

Das Gesetz zum „Sechsten Staatsvertrag zur Änderung des Staatsvertrages über die Zusammenarbeit zwischen Berlin und Brandenburg im Bereich der Medien“ ist mittlerweile beschlossen und mit dem neu hinzugekommenen Passus zur „Förderung der technischen Infrastruktur und der Programmverbreitung für nicht-kommerzielle lokale Radios durch eigene Maßnahmen oder durch Förderung gemäß einer Fördersatzung des Medienrates“ (§ 8, Punkt 11) sind wir einen großen Schritt weitergekommen auf dem Weg zur Verstetigung Freier Radios in der Hauptstadt.

In der Zeit von 19 bis 21 Uhr möchten wir eine Soiree unter dem Arbeitstitel „Freies Radio in Berlin – Zentral für die Gesellschaft“ durchführen, auf der neben Vertreter*innen der Freien Radioszene Berlins, Deutschlands und Europas Referent*innen der Reporter ohne Grenzen, Lie Detectors sowie der Deutschen Journalist*innen Union eingeladen sind, uns mit Impulsreferaten ihre Standpunkte zum Wert lokaler, unabhängiger und freier Medien für unsere demokratische Gesellschaft und zur Notwendigkeit von Medienkompetenzförderung in Zeiten der politischen Polarisierung und von „Fake News“ darzulegen. „FRBB: Eröffnung des 15. Radiostudios der Freien Radios Berlin im Haus der Statistik“ weiterlesen

Studio Ansage: Mi, 29.1.2020 | „gemeinsam unnütz?“ Der Thementag – Live aus dem Studio Ansage

Wie stets an einem 5. Monatsmittwoch widmet sich das Studio Ansage einem Spezialthema. Diesmal versammeln wir mehrere Unterstränge zu einem Thementag über Angriffe auf zivilgesellschaftliches Engagement und die Medien- und Pressefreiheit.

[Das detaillierte Sendeprogramm findet sich ganz unten im Post.]

„Studio Ansage: Mi, 29.1.2020 | „gemeinsam unnütz?“ Der Thementag – Live aus dem Studio Ansage“ weiterlesen

BFR: Zukunftswerkstatt Community Media 2019 #zwcm2019 Rostock

Einmal im Jahr trifft sich der deutsche Bundesverband Freier Radios an wechselnden Orten. Gastgebend ist jeweils ein Mitgliedsradio oder eine Radioinitiative. In diesem Jahr fand der Kongreß bei Radio LOHRO in der Hansestadt Rostock statt. Von Donnerstag, den 7.11. bis Sonntag, den 10.11.2019 trafen sich dort etwa 150 freie Radiomachende im Rahmen der Zukunftswerkstatt Community Media 2019.

„BFR: Zukunftswerkstatt Community Media 2019 #zwcm2019 Rostock“ weiterlesen

Studio Ansage: Ein Tag Radio für, von und mit AB

Am 30. Oktober gibt es den ganzen Tag und die ganze Nacht über Sondersendungen aus dem Studio Ansage. Wir erinnern uns an unseren Freund und Weggefährten AB, hören alte Sendungen wieder und machen einen Tag lang Radio, wie AB sich das gewünscht hat: gemeinsam, LIVE und tagesaktuell!

„Studio Ansage: Ein Tag Radio für, von und mit AB“ weiterlesen

BFR: Anmeldung Zukunftswerkstatt Community Media, 7.-10. November 2019 bei Radio LOHROin Rostock

Der BFR-Kongress – die Zukunftswerkstatt Community Media – wird in diesem Jahr von Radio LOHRO in Rostock im Kunst- und Medienhaus Frieda 23 ausgerichtet. Vom 7. bis zum 10.11. dreht sich bei der #ZWCM2019 in Diskussionsrunden und Workshops alles um Theorie und Praxis der Freien Radios.

„BFR: Anmeldung Zukunftswerkstatt Community Media, 7.-10. November 2019 bei Radio LOHROin Rostock“ weiterlesen

BFR/AMARC: Welttag des Feministischen Radios am 21.10.2019

[English version below]
Am 21. Oktober begehen die Freien Radios den Welttag des feministischen Radios!
Schaltet euer lokales freies Radio ein und hört über 24 Stunden Sendungen von über 12 feministischen Radio-Redaktionen in 3 deutschsprachigen Ländern.
Seit 2018 beschallen wir an diesem Tag Euch und das Patriarchat mit feministischer Musik, Interviews, Erzählungen, Themensendungen, Reportagen, Podiumsdiskussionen und hoffen, dass es dabei untergeht. Auch Ihr könnt mitmachen, zum Beispiel in dem Ihr Eure eigenen queer-feministischen Alltagsgeschichten einschickt (https://umagaunanmitkaya.noblogs.org/) oder indem Ihr euer Radio an diesem Tag ans offene Fenster stellt und ganz laut aufdreht.

„BFR/AMARC: Welttag des Feministischen Radios am 21.10.2019“ weiterlesen

AFF/BFR: REMINDER – Radiocamp 2019 in Markelfingen, 29.5.-2.6.

Direkt am idyllischen Ufer des wunderschönen Bodensees veranstalten Radiomacher_innen verschiedener Freier Radios einmal im Jahr ein Camp, das nunmehr seit 1995 freie Radioaktive zum Kreativ-werden, Lernen, Plaudern, Kontakte knüpfen und Produzieren einlädt: das Radiocamp auf dem Gelände des DGB-Jugendcamps in Markelfingen. Zeitraum ist der 29. Mai bis 2. Juni 2019.

Nähere Infos findest Du/finden Sie in unserem Blogbeitrag dazu bzw. direkt auf der Seite des Radiocamps.

AFF/BFR: Radiocamp der Freien Radios 2019

Logo Radiocamp 2019

Direkt am idyllischen Ufer des wunderschönen Bodensees veranstalten Radiomacher_innen verschiedener Freier Radios einmal im Jahr ein Camp, das nunmehr seit 1995 freie Radioaktive zum Kreativ-werden, Lernen, Plaudern, Kontakte knüpfen und Produzieren einlädt: das Radiocamp auf dem Gelände des DGB-Jugendcamps in Markelfingen.

  • Zeitraum ist der 29. Mai bis 2. Juni 2019.

„AFF/BFR: Radiocamp der Freien Radios 2019“ weiterlesen