« Radio Connection » Mehrsprachiges Radio aus Berlin: Islamische Revolution (#2) #304

Iran (2): 46 Jahre Islamische Republik, steht eine neue Revolution bevor?
Die Islamische Republik Iran wurde mit der Mehrheit der Stimmen gegründet – mit dem Versprechen auf ein besseres Leben, mehr Gerechtigkeit und Freiheit. Doch heute steckt das Regime in einer tiefen Legitimationskrise.
Hohe Arbeitslosigkeit, Armut und die Unterdrückung von Frauen, Journalisten und Aktivisten belasten die Gesellschaft. Gleichzeitig fließen enorme Summen in die Unterstützung militärischer Gruppen in Syrien, Libanon und Jemen. Diese Politik hat die Wut vieler Iraner verstärkt.
In diesem zweiten und letzten Teil werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Entwicklungen der vergangenen 46 Jahre. Wir zeigen, wie radikale Geistliche nach der Revolution ihre politischen Gegner ausschalteten und sich bis heute an der Macht halten.
Heute, am 20. März 2025, feiern die Iraner Nowruz und den Beginn des Jahres 1404 im persischen Kalender. Doch während Millionen Menschen mit leeren Tischen das neue Jahr beginnen, sitzen Aktivisten im Gefängnis, und die Kluft zwischen Regierung und Bevölkerung wird immer größer.
Wird es eine neue Revolution geben?
Die Sendung ist auf Farsi und Deutsch.
Den ersten Teil des Berichts findet Ihr hier:
https://www.radioconnection-berlin.de/iran-von-der-monarchie-pahlavis-bis-zur-islamischen-revolution-1/
Radio Connection
Es geht um Themen wie: Leben in Marzahn, Ankommen in Berlin, Freizeitgestaltung, Arbeits- und Wohnungssuche, andere Wohnformen, Frauenprojekte, Geschichten für Kinder, Traditionen, alltäglicher Rassismus, Asyl- und Abschiebungspolitik in Deutschland, Ausbildungswege…. Aber natürlich auch um Musik aus vielen verschiedenen Ländern.
In unregelmäßigen Abständen senden wir außerdem Beiträge von „Radio Babylon“, dem Jugend-Radio des interkulturellen Zentrums‚ Haus Babylon aus Hellersdorf.