FR-BB: Stellungnahme zur Audio-Strategie der mabb

Bild: Pi Radio

Als Verein der Freien Radios Berlin und Brandenburg sind wir im nichtkommerziellen Lokalfunk Community Radios dezentral in unserer Region mit unterschiedlichen Perspektiven angesiedelt, die sich aus den jeweils lokalen Voraussetzungen ergeben. Im Stadtgebiet Berlin, Potsdam und Frankfurt (Oder) gibt es z.B. NKL-UKW-Sender, in dem Rest Brandenburgs bisher nicht.

„FR-BB: Stellungnahme zur Audio-Strategie der mabb“ weiterlesen

BFR: Offener Brief an die mabb

Sehr geehrte Mitglieder des Medienrates der Medienanstalt Berlin-Brandenburg,

mit Erstaunen haben wir Ihre Entscheidung zur Vergabe der Sendelizenzen für den nichtkommerziellen Radiobetrieb auf den UKW-Frequenzen 88,4 MHz in Berlin und 90,7 MHz in Potsdam zur Kenntnis genommen.

Mit Ihrem Beschluss bevorzugen Sie entgegen Ihrer Zuständigkeit für zwei Bundesländer die Berliner Anbieter*innen auf Kosten der Freien Radiogruppen in Brandenburg. Eine Vergabe von Rundfunklizenzen, die sich auf den Rundfunkempfang in beiden Bundesländern auswirkt, sollte Anbieter*innen aus beiden Bundesländern entsprechend berücksichtigen.

„BFR: Offener Brief an die mabb“ weiterlesen

MABB: Planungssicherheit für nichtkommerzielles Radio in Berlin und Brandenburg

Medienrat erteilt dreijährige Zulassungen an zwei Veranstalter für die nichtkommerzielle Nutzung der UKW-Frequenzen 88,4 MHz und 90,7 MHz.

Auf den UKW-Frequenzen 88,4 MHz (Berlin) und 90,7 MHz (Potsdam) senden zukünftig das 88vier Radionetzwerk Berlin und die Initiative Freie Radios Berlin Brandenburg.

„MABB: Planungssicherheit für nichtkommerzielles Radio in Berlin und Brandenburg“ weiterlesen