Der BFR-Kongress – die Zukunftswerkstatt Community Media – wird in diesem Jahr von Radio LOHRO in Rostock im Kunst- und Medienhaus Frieda 23 ausgerichtet. Vom 7. bis zum 10.11. dreht sich bei der #ZWCM2019 in Diskussionsrunden und Workshops alles um Theorie und Praxis der Freien Radios.
BFR/AMARC: Welttag des Feministischen Radios am 21.10.2019
Am 21. Oktober begehen die Freien Radios den Welttag des feministischen Radios!
„BFR/AMARC: Welttag des Feministischen Radios am 21.10.2019“ weiterlesen
31. Juli: Antifaschistischer Thementag im Studio Ansage
Wir nutzen den 5. Mittwoch, um von verschiedenen Seiten dem sich verstetigenden Rassismus und Rechtsextremismus etwas entgegen zu setzen. Es gibt Songs gegen Rechts, Infos über extreme Rechte und Gegenwehr in Berlin seit 1945 und demokratiefeindliche Phänomene im Bundesgebiet.
„31. Juli: Antifaschistischer Thementag im Studio Ansage“ weiterlesen
AFF/BFR: REMINDER – Radiocamp 2019 in Markelfingen, 29.5.-2.6.
Direkt am idyllischen Ufer des wunderschönen Bodensees veranstalten Radiomacher_innen verschiedener Freier Radios einmal im Jahr ein Camp, das nunmehr seit 1995 freie Radioaktive zum Kreativ-werden, Lernen, Plaudern, Kontakte knüpfen und Produzieren einlädt: das Radiocamp auf dem Gelände des DGB-Jugendcamps in Markelfingen. Zeitraum ist der 29. Mai bis 2. Juni 2019.
Nähere Infos findest Du/finden Sie in unserem Blogbeitrag dazu bzw. direkt auf der Seite des Radiocamps.
AFF/BFR: Radiocamp der Freien Radios 2019
Direkt am idyllischen Ufer des wunderschönen Bodensees veranstalten Radiomacher_innen verschiedener Freier Radios einmal im Jahr ein Camp, das nunmehr seit 1995 freie Radioaktive zum Kreativ-werden, Lernen, Plaudern, Kontakte knüpfen und Produzieren einlädt: das Radiocamp auf dem Gelände des DGB-Jugendcamps in Markelfingen.
- Zeitraum ist der 29. Mai bis 2. Juni 2019.
FR-BB: Parlamentarischer Abend
Alle auf Sendung! Das neue Mediengesetz für Freie Radios in Berlin und Brandenburg.
Mittwoch, 14. November 2018, 19 – 21 Uhr
Ort: Kleiner Säulensaal der Berliner Stadtbibliothek in 10178 Mitte, Breite Str 36.
BFR: Offener Brief an die mabb
Sehr geehrte Mitglieder des Medienrates der Medienanstalt Berlin-Brandenburg,
mit Erstaunen haben wir Ihre Entscheidung zur Vergabe der Sendelizenzen für den nichtkommerziellen Radiobetrieb auf den UKW-Frequenzen 88,4 MHz in Berlin und 90,7 MHz in Potsdam zur Kenntnis genommen.
Mit Ihrem Beschluss bevorzugen Sie entgegen Ihrer Zuständigkeit für zwei Bundesländer die Berliner Anbieter*innen auf Kosten der Freien Radiogruppen in Brandenburg. Eine Vergabe von Rundfunklizenzen, die sich auf den Rundfunkempfang in beiden Bundesländern auswirkt, sollte Anbieter*innen aus beiden Bundesländern entsprechend berücksichtigen.
MABB: Planungssicherheit für nichtkommerzielles Radio in Berlin und Brandenburg
Medienrat erteilt dreijährige Zulassungen an zwei Veranstalter für die nichtkommerzielle Nutzung der UKW-Frequenzen 88,4 MHz und 90,7 MHz.
Auf den UKW-Frequenzen 88,4 MHz (Berlin) und 90,7 MHz (Potsdam) senden zukünftig das 88vier Radionetzwerk Berlin und die Initiative Freie Radios Berlin Brandenburg.
„MABB: Planungssicherheit für nichtkommerzielles Radio in Berlin und Brandenburg“ weiterlesen